Soweit ich die Definition einer Sekunde verstehe, hat das Cs-133-Atom zwei hyperfeine Grundzustände (die ich nicht wirklich verstehe, was sie sind, aber es ist nicht wirklich wichtig), mit eine spezifische Energiedifferenz zwischen ihnen. Immer wenn das Atom vom Zustand höherer Energie in den Zustand niedrigerer Energie übergeht, wird die Energiedifferenz als Photon freigesetzt. Ein Photon mit dieser Energie entspricht EM-Strahlung einer bestimmten Frequenz. Eine Sekunde wird dann als 9192631770 geteilt durch diese Frequenz definiert.
An vielen Stellen sehe ich Leute, die behaupten, dass das Cäsiumatom zwischen den beiden Zuständen oszilliert und 9192631770 Mal pro Sekunde von einem zum nächsten übergeht, und dass dies auf der Definition basiert. Dies macht für mich keinen Sinn und scheint mit der obigen Interpretation unvereinbar zu sein - die auf der Energie eines einzelnen Übergangs beruht, nicht auf schnellen Übergängen. Also lehne ich es normalerweise einfach ab und / oder korrigiere die Person, die dies behauptet.
Als ich sah, wie die Interpretation der "Oszillationen" in einem -Video des äußerst beliebten Vsauce wiederholt wurde, begann ich zu denken, dass ich vielleicht alles falsch verstanden habe. Vielleicht ist die zweite doch durch Schwingungen definiert? Oder sind die beiden Interpretationen irgendwie gleichwertig?
Gibt es eine Wahrheit in Vsauces Beschreibung? Und wenn nicht, warum ist das Missverständnis von Schwingungen so beliebt?