In Stanislaw Lems Roman Solaris kann der Planet seine eigene Flugbahn mit nicht näher bezeichneten Mitteln korrigieren. Unter der Annahme, dass der Impuls und der Drehimpuls erhalten bleiben (es wird keine Masse ausgestoßen oder absorbiert), wäre dies möglich (in der Newtonschen Mechanik) und wie? Wenn nicht, kann es bewiesen werden? Die Annahme ist, dass der Planet ein Sternensystem (oder vielleicht ein Doppelsternsystem) umkreist.
Intuitiv scheint mir das möglich zu sein. Zum Beispiel führen Gezeitenkräfte dazu, dass ein Planet seine Rotationsenergie verliert. Daher scheint es möglich, dass ein Körper durch Änderung seiner Form zumindest seine Rotationsgeschwindigkeit ändern kann.
Meine Ideen lauten wie folgt: Angenommen, wir haben einen idealen Stab, der aus zwei miteinander verbundenen Massenpunkten besteht. Der Stab dreht sich und umkreist eine zentrale Masse. Wenn sich einer der Punkte in Richtung des Zentralkörpers bewegt, verlängern wir den Stab und bringen ihn näher an die Mitte. Dadurch wird die Gesamtgravitationskraft erhöht, die auf den Stab wirkt. Wenn sich einer der Punkte vom Zentrum entfernt, schrumpfen wir den Stab erneut, wodurch die kombinierte Gravitationskraft verringert wird. Ich habe noch keine Simulationen durchgeführt, aber es scheint, dass dieses Prinzip funktionieren könnte.
Update: Ein noch komplexeres Szenario (Erhaltung von Impuls und Drehimpuls) wäre, wenn der Planet ein Stück Materie ausstoßen und es nach einiger Zeit wieder absorbieren würde.